- Science Slam-Wettbewerb für Wissenschaftsvermittlung in 10 Minuten
-
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens (8:03)
in Hamburg am 13. September 2013 -
„Haben Sie hier irgendwo eine Atombombe gesehen?“ (11:59)
im Naturkundemuseum in Berlin am 26. September 2014 -
Kosmische Beschleunigung in Sibirien (8:40)
in Berlin am 13. Mai 2014 Weitere Videos
- „Nachgefragt“-Videointerviews:
„Wie weist man den Bau einer Atombombe nach?“ (1:05)
„Was muss man als Physiker mitbringen?“ (4:28) - Kosmische Beschleunigung in Sibirien (ab 7:41)
beim 33C3 Science Slam in Hamburg am 28. Dezember 2016 - Kosmische Beschleunigung in Sibirien (16:50)
bei Science Slam meets Cookasa in Hamburg am 22. April 2015 - Kosmische Beschleunigung in Sibirien (11:02)
in Hamburg am 5. Februar 2014
- „Nachgefragt“-Videointerviews:
-
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens (8:03)
- FameLab-Wettbewerb für Wissenschaftsvermittlung in 3 Minuten
-
Das Ende des Universums (4:08)
Publikumspreis beim Deutschland-Finale 2014 in Bielefeld am 10. Mai 2014 -
Immer die Neutrinos im Auge behalten! (3:44)
Deutschland-Finale 2013 in in Bielefeld am 4. Mai 2013 -
Gravitationswellen feiern Kindergeburtstag (3:12)
Vorentscheid in Hamburg (Finalrunde) am 26. Februar 2014 -
Der Urknall im Wattenmeer (3:40)
Vorentscheid in Hamburg (Vorrunde) am 26. Februar 2014 -
Der Teilchendetektor als Cocktailparty (3:28)
Vorentscheid in Hamburg (Finalrunde) am 9. März 2013 -
Das Higgs-Teilchen im LKW oder das Popcorn im Beschleuniger (3:18)
Vorentscheid in Hamburg (Vorrunde) am 9. März 2013 Berichterstattung
- Zum Deutschland-Finale 2014 in Bielefeld am 10. Mai 2014
- Bericht des GEO Magazins
- Bericht der Helmholtz-Gemeinschaft
- Videosammlung bei Astrodicticum simplex
- Interview im InFact-Magazin des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
- Bericht in der Neuen Westfälischen Zeitung
- Zum Vorentscheid in Hamburg am 26. Februar 2014
- Bericht im Blog Text & Blog
- Zum Vorentscheid in Hamburg am 9. März 2013
- NDR-Radiobeitrag zur Veranstaltung (2:40)
- Interview zum Auftritt mit dem Newsletter der Uni Hamburg
-
Das Ende des Universums (4:08)
- Diskutand auf der re:publica 19 zum Thema: Wieviel Wissenschaft hält YouTube und wieviel YouTube hält Wissenschaft aus?
- Aufzeichnung des Panels (1:03:26)
- Chaos Communication Congress talks
- 33C3 (2016): The Universe Is, Like, Seriously Huge (32:45)
- BalCCon 2015: 27 Kilometers of Fun (50:00)
- 31C3 (2014): What Ever Happened to Nuclear Weapons? (61:22)
- 30C3 (2013): Breaking Baryons – On the Awesomeness of Particle Accelerators and Colliders (60:39)
- Vortrag Women in Astrophysics and Spaceflight bei der
International Student Week Ilmenau (ISWI) am 17. Mai 2017- (teilweise) Aufzeichnung des Vortrags (12:06)