Ich war noch niemals auf Saturn

Was seit der Veröffentlichung des Buches passiert ist

Die Wissenschaft arbeitet ständig weiter, und ständig kommen neue Erkenntnisse und Entwicklungen hinzu, die mit der Erkundung des Universums zu tun haben. Es wäre aussichtslos, sie vollständig aufzählen zu wollen – aber zu manchen Stellen im Buch möchte ich offen gebliebene Fragen auflösen und von neuen Entwicklungen berichten. Ich freue mich auch über Zuschriften mit Fragen dazu, was aus dem geworden ist, das im Buch offen bleiben musste!

Im Abschnitt „Unser Sonnensystem“:

Das Thema: Inzwischen ist Folgendes passiert:
Die anstehende Landung einer europäisch-russischen Sonde auf dem Mars, welche die erste erfolgreiche Landung auf dem Mars für beide Weltraumagenturen werden könnte, und auf die im Jahr 2018 sollte ein größerer Lander folgen sollte. Die ExoMars-Raumsonde umkreist den Planeten erfolgreich, doch der separate Landeroboter ist bei einer unsanften Landung zerstört worden. Es bleibt also dabei, dass weder ESA noch Roskosmos je eine erfolgreiche Marslandung absolviert haben. Der Start des größeren Landers ist auf 2020 verschoben worden.
Die Raumsonde Juno, die am Jupiter ankommen und als zweiter Roboter überhaupt den Jupiter umkreisen soll. Juno ist erfolgreich beim Jupiter angekommen, doch wird wegen eines Triebwerksproblems in einer deutlich größeren Umlaufbahn als geplant um Jupiter kreisen. Dafür könnte die Sonde etwas länger leben, weil sie auf dieser Umlaufbahn weniger Strahlung abbekommt.
Zu den ersten Ergebnissen der Juno-Mission gehört, dass Jupiter einen deutlich größeren und diffuseren Kern haben könnte als bisher angenommen. Statt einer kompakten Kugel im Zentrum des Planeten könnte der Kern sehr ausgedehnt und unscharf abgegrenzt sein.
Die von NASA und ESA geplanten Missionen zur Erkundung von Europa. Die geplante NASA-Mission ist „Europa Clipper“ getauft worden, benannt nach einer Bauart für schnelle Segelschiffe.
Die Ozeane unter der Oberfläche von Eismonden, darunter die Jupitermond Europa und Ganymed sowie der Saturnmond Enceladus. Enceladus' Kryovulkane stoßen Wasserstoff aus: ein Hinweis darauf, dass im Inneren des Planeten ausreichend Hitze herrscht, um Wasser zu spalten. Das gilt als entscheidende Voraussetzung für Leben. Auch beim Saturnmond Dione ist zudem ein Ozean der Oberfläche nachgewiesen worden, wie die Analyse Daten der Raumsonde Cassini ergeben hat.

Im Abschnitt „Die Sterne“:

Das Thema: Inzwischen ist Folgendes passiert:
Das voraussichtliche Ende der Mission von SOHO im Jahr 2016. Die SOHO-Mission ist bis 2018 verlängert worden – juhu!
Das Projekt Event Horizon Telscope, das mit Radioteleskopen ein Bild vom Ereignishorizont des supermassereichen Schwarzen Loches im Zentrum der Milchstraße machen will. Mit dem Atacama Large Millimeter Array (ALMA) konnte das leistungsfähigste Radioteleskop der Welt für das Projekt gewonnen werden. Im April 2017 sollen die Aufnahmen gemacht werden, aber wegen der komplizierten Messmethode dürften die ersten Ergebnisse frühestens 2018 vorliegen.

Im Abschnitt „Das Universum“:

Das Thema: Inzwischen ist Folgendes passiert:
Exoplaneten, also Planeten, die um andere Sterne kreisen und die Frage, ob Leben auf ihnen möglich wäre. Es werden ständig neue Exoplaneten gefunden, darunter auch einer, der um den nächsten Nachbarstern unserer Sonne kreist: Proxima Centauri b. Außerdem wurde das bemerkenswerte System TRAPPIST-1 gefunden: Hier umkreisen sieben Gesteinsplaneten einen Roten Zwerg. Drei davon laufen in einem solchen Abstand um den Stern, dass lebensfreundliche Temperaturen auf ihrer Oberfläche wahrscheinlich sind.

Das Buch kaufen

Die Umschlag-Vorderseite von „Ich war noch niemals auf Saturn“: Eine comichaft gezeichnete Rakete fliegt von der Erde zum Mond, auf einem Bullauge schaut ein lächelnder junger Mann.

Buch € 9,99

eBook € 8,99