Sag mal, Du als Physiker
Wöchentlicher Audible-Original-Podcast gemeinsam mit Jens Schröder (Chefredakteur von P.M. und GEO) und Johannes Kückens (Physiker und Wissenschaftskommunikator).
- Hintergrundgeschichte im Audible-Magazin: Frag doch mal den Physiker
- kostenlose Videofolge: Wir beantworten Eure Fragen (1:32:36)

Staffel 5 (2020/21)
24 Folgen, unter anderem mit den Themen:
Relativitätstheorie, Laser, Fahrräder, Schaum, Aggregatzustände, Überschallflugzeuge

Staffel 4 (2020)
24 Folgen, unter anderem mit den Themen:
Fahrräder, Smartphone-Sensoren, Fusionsenergie, Sternüberreste, Gewitter, Naturkonstanten, Wasser im Sonnensystem, Transistoren

Staffel 3 (2019/20)
24 Folgen, unter anderem mit den Themen:
Kinderspielplätze, Flachbildfernseher, Planet 9, Festplatten, Radioaktivität, Brillen, Kalender, Kernenergie, Satellitenkommunikation, Stromnetze

Staffel 2 (2019)
24 Folgen, unter anderem mit den Themen:
Lampen, Funkverbindungen, der Mond, Schwarze Löcher, Atomkerne, der Treibhauseffekt, Kosmologie, das Erdmagnetfeld, Antimaterie

Staffel 1 (2018/19)
24 Folgen, unter anderem mit den Themen:
Magnetresonanztomographie, Kühlschränke, Akkus, Satellitennavigation, Schallwellen, Kochen, das Kilogramm, Dieselmotoren
- In Schneller Schlau, dem Wissenpodcast von P.M.
- Folge 146: Warum laufen zwei skurrile Experimente seit Jahrzehnten? (7:44)
- Folge 137: Wer brachte einen Frosch zum Schweben? (7:26)
- Folge 71: Wie entstand das erste Foto der Mondrückseite? (6:33)
- Folge 68: Wie zeigt man, dass Einstein Recht hatte? (6:59)
- Folge 62: Wie simpel lässt sich der Umfang der Erde messen? (7:23)
- Folge 59: Wieso jagte ein Flugzeug die Sonne? (6:01)
- Folge 56: Wie lässt sich beweisen, dass die Erde rotiert? (5:17)
- Produzent und Sprecher im Welt-der-Physik-Podcast
- Feature #241: Magnetismus (18:58)
- Feature #200: Entdeckung und Erforschung von Neutrinos (15:20) (Transkript)
- Feature #195: Der Kuipergürtel (9:56) (Transkript)
- Feature #183: Das AMS-02-Experiment (8:14) (Transkript)
- Feature #168: Batterien und Batterieforschung (10:00) (Transkript)
- Feature #165: Exotische Hadronen (8:30) (Transkript)
- Feature #142: Intelligente Stromnetze (7:23) (Transkript)
- Gast-Folge im Audible-Originalpodcast Bring mir was bei
- Folge 3: Der Nachthimmel (8:06)
- Zu Gast im Biologie-Podcast Die Sendung mit der Ziege von Dr. Madlen Ziege
- Zu Gast im Podcast Anfängerkrebs von Stefan Wintermeyer und Thomas Reintjes
- Guest with Tilda Center's Tilda Cast
- Tilda Cast 0x02: Cosmology and Spaceflight (1:18:29)
- Tilda Cast 0x01: Particle and Astrophysics (1:26:41)