science@ michael-bueker. de
Vergangene Veranstaltungen
Moderationen
FameLab in den Technischen Sammlungen Dresden 2022, 2021 (Online-Event: Livestream-Mitschnitt ), 2020, 2019 und 2018
PIER PhD Reception 2020/2021 , feierlicher Empfang der PIER Helmholtz Graduate School von DESY und Universität Hamburg (Online-Event)
Research Ride , der Science Slam in der Hamburger Hochbahn 2019
Science Slam zur Langen Nacht der Wissenschaften in den Technischen Sammlungen Dresden 2019 und 2018
March for Science -Demonstrationen in Dresden 2018 und 2017
Lesungen als Buchautor
Im Künstlerkeller im Darmstädter Residenzschloss am 1. Dezember 2022
In der Klaus-Groth-Schule in Tornesch am 4. Februar 2020
In der Kurverwaltung Koserow auf Usedom am 25. Januar 2020
Im Zeiss-Großplanetarium in Berlin am 18. Dezember 2019
In der Zentralbibliothek in Hamm am 20. November 2019
Bei den Rasteder Lesestunden in Rastede am 23. August 2019
Im Planetarium Bochum am 20. Juli 2019
Im Planetarium in Jena am 18. Juli 2019
In den Technischen Sammlungen Dresden am 6. Juli 2019
Im Haus der Astronomie in Heidelberg am 24. April 2019
In der Stadtbibliothek Königs Wusterhausen am 26. Januar 2019
Bei den Türkheimer Wissenschaftstagen am 18. Oktober 2017
Auf der Sternwarte St. Andreasberg am 2. Juni 2017
Im Kulturhaus Ziegelhütte in Darmstadt am 2. März 2017
In Kunst & Bühne in Celle am 2. Dezember 2016
Am Forschungszentrum DESY in Hamburg
Führungen und Vorträge bei DESY-Besichtigungen von 2012 bis 2016
Science Café am 27. April 2016:
Nukleare Abrüstung – Was kann die Physik beitragen?
Science Café am 2. November 2013 zum Tag der Offenen Tür:
Sind Physiker auch privat so?
Gastgeber des Science Pub Quiz gemeinsam mit Julia Offe von scienceslam.de
Am 16. November 2018 zu Science on the Rocks in Clausthal
Am 29. Mai 2018 in Hamburg
Weitere ausgewählte Auftritte
Diskutand auf der re:publica 19 zum Thema Wieviel Wissenschaft hält YouTube und wieviel YouTube hält Wissenschaft aus?
„Theaterpredigt“-Vortrag über Kernwaffen in St. Anna in Augsburg in der Reihe Kirche und Theater zur Neuinszenierung von „Die Physiker“ im Staatstheater Augsburg
Jurymitglied der Three Minute Thesis 2019 der Hamburg Research Academy
Vortragender zur Veranstaltungsreihe Physiker im Beruf der Jungen Deutschen Physikalischen Gesellschaft (jDPG) in Oldenburg
Unterrichtsgast in der Schule an der Jahnstraße in Pulheim
Vortrag Women in Astrophysics and Spaceflight bei der International Student Week Ilmenau (ISWI) am 17. Mai 2017
Vortrag bei der Konzertveranstaltung Abenteuer Sternenhimmel bei den 29. Niedersächsischen Musiktagen in St. Andreasberg am 02.10.2015
Vortrag bei der Konzertveranstaltung Monforter Zwischentöne in Feldkirch (Österreich) am 28.02.2015
Vortrag bei einer Lehrerfortbildung zum Thema Teilchenphysik am 27. Mai 2014 im Universum Bremen
Vortrag Symmetrien: Die verborgene Schönheit der Teilchenphysik am 24. Mai 2014 zur Bremer Langen Nacht der Museen im Universum Bremen